Hier piepst’s
Freitag, 15.juli 2016
Eine der befiederten Damen wollte partout glucken! Alle Versuch meinerseits dies zu verhindern bzw. unbequem zu machen, scheiterten.
Also durfte sie letztendlich auf drei Eiern sitzen bleiben.
Der errechnete Schlupftag wäre frühestens morgen bzw. am Sonntag.
Pustekuchen!
Als ich am Morgen den Stall öffnete und Madam zum erledigen ihrer Geschäfte raus schmiss, lagen noch drei Eier im Nest.
Drei Stunden später, bevor ich zur Arbeit wollte, schaute ich noch Mal nach dem rechten …. und stand fast auf einem kleinen, dunklen Federbällchen, das vor dem Nest auf dem Stallboden lag!
Ganz kalt und steif war es. Aber es war am Leben! Schnell brachte ich es ins Warme; füllte zwei Gummihandschuhe mit warmem Wasser , legte alles in eine Plastikschüssel (also Kücken und Gummihandschuhe) und deckte es zu.
Seitdem muss ich alle 30-45 Minuten die Gummihandschuhe in der Mikrowelle aufwärmen, damit es der Zwerg schön warm und bequem hat!
Inzwischen ist er trocken und flauschig und macht Randale! 😉
Am Abend, wenn die Hühner pennen, schiebe ich ihn der Glucke unter. Wenn das mal gut geht … !!
Leider habe ich bisher nur aufgeregte bzw. schlechte Handybilder.
So, jetzt ist Pieps bei der Glucke.
Sie hat ihn sogleich unter sich geschoben. Ich hoffe das hat seine Richtigkeit.
Morgen Früh werde ich mehr wissen. Vielleicht ist dann ja auch schon Nummer zwei da.
Isses net süss???!!!
Am Morgen war Pieps noch mit Muddi alleine …
… mittags war Nummer 2 da.
Am späten Nachmittag waren Pieps und Nr.2 recht munter …
… und vor einer Stunde konnte ich dann auch Nr.3 entdecken! *freu*
Somit sind wir vollzählig! Jetzt heisst es wachsen und gedeihen und (ganz fest Daumen drücken!!) alles Hennen sein!!
Tag 3
Husch, husch, ins Körbchen!
Muddi zeigte den Kleinen den Stall. Als ich die Tür öffnete, gabs aber nur noch eins: husch, husch, ins Körbchen!!
Die sind sooo putzig!
Die erste Lebenswoche …
… haben die Kücken tadellos überstanden!
Sie sind fit, laufen mit Muddi im Gelände rum und wachsen jeden Tag ein Stück mehr! *freu*
Sind sie nicht wunderschön??
Die Küken …
… wachsen rasant! Sie wusseln zwischen den Großen rum, immer aufmerksam beobachtet von der Muddi!
Dabei müssen sie höllisch aufpassen, nicht unter die Riesentreter von Krähgor zu geraden! 😉
Das ist Pieps (ihr erinnert euch?). Ich wüsste zu gerne ob Hahn oder Henne …
Nummer zwei
Nummer drei
Pieps und Nummer drei
Nummer zwei und drei
Ab an die frische Luft!
Weil es heute wieder sehr warm wird, habe ich die Stalltüre offen gelassen.Im Forum hatte ich gelesen, daß die Glucke selbst den Zeitpunkt bestimmt, wann die Kücken raus dürfen. Darauf wollte ich vertrauen. So wie ich bei der ganzen Brüterei nicht eingeriffen hatte.
Kein schieren, keine Kontrolle … einfach die Natur machen lassen!
Und das war wohl richtig so. Aus drei Eiern schlüpften drei wunderschöne Kücken.
Krähgor und die Tanten passen auch auf, daß alles gut geht. Und so kann der erste Unterricht in Sachen Hühnerleben beginnen.
Immer dicht bei Muddi und schön im Schatten. So ist das richtig!
Hach, ich bin ganz verliebt in die kleinen Federbällchen!!
3 Wochen Küken
Der Flaum wird abgestoßen und darunter kommen die richtigen Federn zum Vorschein. Die Entwicklung geht rasend schnell.
Bei Nr. 2 & 3 habe ich noch Hoffnung auf Hennen ….
… wo hingegen Pieps doch eher ein Hähnchen zu sein scheint! 😦
Ich mache das jetzt mal an seinem Kamm fest, der sehr ausgeprägt ist. Und vom Charakter her ist es selbstständiger und verwegener als die anderen beiden.
Schade wäre es. Denn zwei Hähne … das geht gar nicht! Einer muss dann gehen.
5 Wochen
Am Abend beim Einschließen der Hühner, kontrollierte ich das Nest der Küken.
Ein heisser Schreck durchfuhr mich. Das Nest war leer!!
Mir wurde ganz anders …
Doch dann entdeckte ich sie hinter der Muddi auf der Stange!! *jubel*
Das ist ein großer Schritt in der Entwicklung zum Huhn.
Bleibt jetzt nur noch die Frage: Hühnchen oder (Brat)Hähnchen??
Also ich denke, Pieps (li.) wird ein stattlicher Hahn. 😦
Sind das nun noch Küken oder schon eher Jungspunde?? 😉
5.9.2016
Mit nun fast acht Wochen ist die Zeit der putzigen Federbällchen endgültig vorbei! Man sieht jetzt schon sehr deutlich, wo die Entwicklung hin geht. Ich kann allerdings immer noch nicht sagen, wer Hahn oder Henne wird.
Sollte sich meine Vermutung bestätigen, daß Pieps ein Hahn ist, so wird er den Namen CARUSO bekommen.
Bei den (vermuteten) Damen werde ich kurzfristig entscheiden …
Oktober 2016
Das Pieps ist recht groß und kräftig geworden. Hat sich aber immer noch nicht geoutet bzw. gekräht.
Die Brutgeschwister sind nicht ganz so kräftig , haben aber schöne Farben im Gefieder.
Ich bin mit meiner ersten eigenen Brut sehr zufrieden!
Hier geht es weiter: