Kunst braucht kein Museum

Da ich erst nach und nach die Blogs im Feedreader durchstöbern kann, habe ich jetzt erst dieses tolle Projekt bei Elke entdeckt. Aber es ist ja noch Zeit, um einzusteigen.

Kunstwerke werden sich – wenn nötig im Archiv – genügend finden lassen. Denn die Kunst liegt bekanntlich im Auge des Betrachters.

Heute soll es losgehen. Ich weiß auch schon, was ich auskramen werde …. 😉

****

Dienstmann Nr.2:

Eduard Senz, auch Sense Eduard genannt, arbeitete als Dienstmann und Kofferträger auf dem Bahnhof von Neunkirchen. Er war bekannt für seine originelle Art, in der er seine Mitmenschen zu Anstand und Höflichkeit anzuhalten pflegte. 1938 erkrankte er und wurde in die Heil- und Pflegeanstalt Merzig gebracht. Am 28. Februar 1941 wurde er in die NS-Tötungsanstalt Hadamar verlegt, wo er ermordet wurde.

(Quelle: wikipedia)

1994 wurde in Neunkirchen ein bronzenes Denkmal für Eduard Senz aufgestellt. Es zeigt den Dienstmann Nr. 2 – so die Aufschrift seiner Mütze – auf einem Koffer sitzend, die Mütze neben sich, die linke Hand zum lauschenden Ohr erhoben.

(Quelle: wikipedia)

*****

Sammelsurium:

Um diese „Ausstellung“ alter Werkzeuge bzw. Arbeitsgeräte anzuschauen, muss man nicht ins Museum gehen.

Es sind dies alles Gerätschaften, die die Bergbauern in der Steiermark früher gebrauchten.

*****

Kaiserbrunnen:

Das heutige Kunstobjekt zeigt den Kaiserbrunnen in Kaiserslautern.

In der Mitte sieht man Kaiser Barbarossa, drumherum sind Symbole angeordnet, die für Kaiserslautern von Bedeutung sind.

Barbarossas Schlachtross

Honigbienchen am Stock

Pfälzer Auswanderer nach Amerika

„bloo Maus“, die persönliche Signatur des Künstlers

Opelmotor (?)

UPDATE: Die letzten Tage gibt es hier Probleme beim Bilder hochladen. Und soeben sehe ich, daß ein wichtiges Detail des Brunnens, das ich hochgeladen hatte,  fehlt.

Der „Weltmeisterschaftsfußball“ mit der Unterschrift des wohl bekanntesten „Lautrer Bub’s“ Fritz Walter.

Und das einmalige Pfälzer Nationaltier, die Elwetritsche, darf auch nicht fehlen. Ganz wichtig!! 😉

*****

Wandmalerei:

Gemälde an Gebäuden bzw. Häusern sieht man immer mal.

Ich habe einige zusammengetragen:

beide gefunden in K’town

in meinem Heimatort, an der ehemaligen Sparkasse

Bäckerei, Dahn

*****

Flora:

Darf ich vorstellen :

die Dame Flora

Ich finde sie wunderschön, hätte sie stundenlang betrachten können ….

Flora steht im Rosengarten Zweibrücken

… und weil sie so schön ist, hatte ich sie auch schon in meiner Fotogalerie gezeigt.

*****

Schrott-Familie:

In Gimmeldingen (in der Vorderpfalz) vor einer Kirche entdeckte ich diese Schrott-Familie.

Gefertigt wurden die Figuren 2007 von dem Künstler Fernando Crespo aus Bolivien.

Die Einwohner von Gimmeldingen brachten dem Künstler Schrottteile, aus denen er die Figuren formte.

*****

Reformatoren:

Heute lade ich euch ein in die Stiftskirche Kaiserslautern.

Dort befindet sich in einem Seitenraum das Unions-Denkmal.

Mit ihm soll an die Union der lutherischen und reformierten Kirchen im August 1818 in Kaiserslautern erinnert werden.  Zu beiden Seiten des Denkmals die Begründer der Reformation, links: Johannes Calvin; rechts: Martin Luther

Auf dem Sockel die drei wichtigsten Mitreformatoren Zwingli, Bucer und Melanchthon.

Ulrich Zwingli

Martin Bucer

Philipp Melanchthon

*****

Kunst – oder was?:

Seit einigen Jahren besuche ich jedes Jahr die Kunstausstellung im Becker-Turm in St.Ingbert. Die beste Freundin von meiner Tochter C. stellt dort ihre Gemälde aus.

Einmal konnte ich diese Kunst-„Installationen“ – oder wie immer sowas heisst – fotografieren.

Ich kann damit nicht wirklich etwas anfangen und ich kann es auch nicht interpretieren.

Und über die Preise, die diese Kunstwerke kosten sollen, kann ich nur ungläubig den Kopf schütteln …

Was bitte, hat ein Mainzelmännchen in einer roten Kiste, mit Kunst zu tun????

Kaputt??? Krank??? Ich weiß es nicht ….

Da könnte diese schmutzige Wand in dem Gebäude schon eher Kunst sein! Sie zu betrachten und zu interpretieren, regt meine Phantasie und Vorstellungskraft an.

Sieht doch fast aus wie ein Gemälde, oder?!

*****

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s